Virtuelle Felder

Beeinflussen Sie die Ausgabe in MAP+PLUS mit virtuellen Feldern aus der cobra Datenbank.

Standard Tooltip bei einem Adresspunkt.

In MAP+PLUS ist zur Anzeige von Informationen bei einem Standort ein Standardwert hinterlegt: Firma Straße PLZ Ort

Diese Darstellung hat den Nachteil, dass zum Beispiel Daten, die keinen Firmennamen beinhalten, nicht korrekt angezeigt werden, da der Vor- und Nachname nicht in dem Tooltip angezeigt wird.

Damit Sie als Anwender von MAP+PLUS flexibel bei der Gestaltung der Informationen sind, können in der Feld-Konfiguration von MAP+PLUS unterschiedliche virtuelle Felder aus der cobra Datenbank hinterlegt werden.

Virtuelles Feld anlegen

Die virtuellen Felder sind keine MAP+PLUS Erfindung, sondern ein eigener Feld-Typ in der cobra Datenbank. Die Konfiguration kann über den Reiter Datei > Datenbank > Datenbankstruktur erfolgen.

Erstellen Sie in dem neuen Dialogfenster zum Beispiel ein neues virtuelles Feld indem Sie auf den Button Neu klicken.

Neues Virtuelles Feld erstellen.

Sie haben die Möglichkeit unterschiedliche Feldtypen von virtuellen Feldern anzulegen, zum Beispiel: Feldinhalt, Wenn Dann Sonst oder Berechnete Felder.

Hier erstellen wir ein Wenn Dann Sonst Feld mit dem Namen MAPPLUS.

Wenn Dann Sonst - Virtuelles Feld erstellen

Erstellen Sie das virtuelle Feld über den Button OK, gelangen Sie in die virtuelle Felder Bearbeitungsmaske in der Sie unter den Details aus dem Adressbereich einzelne Felder sowie Befehle und Operatoren auswählen können.

Detailbereich der virtuellen Felder

Auf der rechten Seite im Detailbereich können nun Adressfelder, Befehle und Operatoren hinterlegt werden. Möchten Sie zum Beispiel prüfen, ob das Feld Firma gefüllt ist und dann den Firmennamen ausgeben, bzw. wenn das Feld Firma nicht gefüllt ist, den Vor- und Nachnamen des Datensatzes ausgeben, können Sie hierzu eine entsprechende Formel hinterlegen:

<Wenn><Firma><Ist Nicht Leer><Dann><Firma><Sonst><Vorname> <Nachname><Ende Wenn>
<Straße>
<PLZ> <Ort>
Umsatz: <Umsatz akt Jahr>

In diesem Codebeispiel geben wir neben der Adressinformation zusätzlich einen Umsatzwert mit aus.

Speichern Sie das virtuelle Feld abschließend, muss dieses im nächsten Schritt in der MAP+PLUS Ausgabe hinterlegt werden.

Virtuelles Feld in der Ausgabe hinterlegen

Wir entscheiden uns für die Einbindung des soeben angelegten virtuellen Feldes als Standard Infofeld. Hierzu wird das Feld unter der Feldkonfiguration beim Standard Infofeld hinterlegt.

Einbindung des Virtuellen Felds in MAP+PLUS

Werden die Einstellungen nun über den Button Übernehmen in MAP+PLUS übertragen, wird beim nächsten Aufruf der Karte das entsprechende virtuelle Feld in der Kartenausgabe hinterlegt.

Eingebundenes virtuelles Feld in der Kartendarstellung

Last updated