MAP+PLUS
Version 1.1
Version 1.1
  • Einleitung
  • Allgemeines
    • Routenoptimierung
    • Digitale Stecknadelkarte
    • Adress Score
  • Einrichtung
    • Installation
    • Lizenz aktivieren
    • Felder konfigurieren
    • Landkarte konfigurieren
    • Cache aktualisieren
    • Fehlerhafte Adressen recherchieren
    • Virtuelle Felder
  • Aktualisierung
    • Aktualisierung
  • Funktionen
    • Kartendarstellung
    • Umkreisrecherche
    • Messen von Entfernungen
    • Routenplanung / -optimierung
      • Routenplanung
      • Routenoptimierung
      • Darstellung der Wegepunkte bearbeiten
      • Ausgabe der Route
  • Map-Layer konfigurieren
    • Map-Layer konfigurieren
    • Datengrundlage
      • Aktuelle Recherche
      • Alle Adressen
      • Filter
      • Geparkte Recherche
    • Feld-Typ
      • Text
      • Zahl
      • Kein
    • Symbole
      • Symbol Übersicht
      • Bilder als Symbol
  • Digitale Landkarte
    • digitale Landkarte
    • Navigation
    • Schaltkreuz
    • Übersicht
    • Skalieren
    • Layer
  • PRINT+PLUS
    • Standorte
  • Versionen
    • Neue Funktionen in Version 1.1.0
    • Version 1.0.1
    • Version 1.0.3
    • Version 1.0.4
    • Version 1.0.5
    • Version 1.1.0
  • Hilfe
    • Hilfe
    • Videos
  • FAQs
    • Fehlermeldungen
    • Terminalserver Lizenz
Powered by GitBook

p17 GmbH

  • Impressum

p17 GmbH | Mühlenmathe 50 | 48599 Gronau

On this page
  1. Map-Layer konfigurieren
  2. Feld-Typ

Zahl

Analysieren Sie Zahlenfelder in MAP+PLUS.

PreviousTextNextKein

Last updated 4 years ago

Um in MAP+PLUS Datensätze auf der digitalen Landkarte darzustellen, muss ein entsprechender Feld-Typ hinterlegt werden. Hier unterscheidet MAP+PLUS zwischen Zahlen- und .

Möchten Sie beispielsweise aus der Datenbank das Feld Umsatz visualisieren, dann eignet sich für diese Darstellung der Feld-Typ Zahl.

Sobald Sie das Fenster über den Button Weiter verlassen, gelangen Sie in die Einstellungen des Map-Layers.

Wenn in MAP+PLUS als Feld-Typ ein Zahlenfeld ausgewählt wird, wird automatisch ein Wertebereich gebildet, der im Bereich ab den kleinsten Wert widerspiegelt und im bis Bereich den größten Wert. Würde man das Dialogfenster über den Button Schließen schließen und die digitale Landkarte aufrufen, würden alle Daten als 25 Pixel großer blauer Ball auf der digitalen Landkarte visualisiert werden.

Für jede Klasse müssen folgende Eigenschaften hinterlegt werden:

Einstellung

Art

Funktion

Darstellen

Checkbox

Mit dieser Option kann die Eigenschaft eingeblendet oder ausgeblendet werden.

Name

Textfeld

Name für die Legende.

Ab

Zahlenfeld

Entspricht dem Anfangswert für dieses Merkmal.

Bis

Zahlenfeld

Entspricht dem Endwert für dieses Merkmal. (Dieses Feld ist für eine Eingabe gesperrt.)

Pin Farbe

Farbauswahl

In welcher Farbe soll der Adresspunkt dargestellt werden?

Pin Größe

Zahlenfeld

In welcher Größe soll das Symbol dargestellt werden?

Symbol

Textfeld als Auswahl

Logo

Dateiauswahl

Wird nur angezeigt und benötigt, bei der Symbolart "Logo".

Beispiel

In diesem Beispiel werden insgesamt drei Klassen ausgegeben:

Die erste Klasse beinhaltet alle Adressen mit einem Umsatz zwischen -1 bis 500 Euro. Diese Adressen werden auf der digitalen Landkarte als roter Ball dargestellt. Die zweite Klasse beinhaltet alle Adressen mit einem Umsatz zwischen 500 bis 1.500 Euro. Diese Adressen werden auf der digitalen Landkarte als orangefarbener Ball dargestellt. Die dritte Klasse beinhaltet alle Adressen mit einem Umsatz zwischen 1.500 und 2004,24 Euro. Diese Adressen werden auf der digitalen Landkarte als grüner Ball dargestellt.

Über den Button können weitere Klassen hinterlegt werden.

Mit welchem soll der Adresspunkt dargestellt werden?

Symbol
Textfeldern